Downloads
Informativ und praktisch: Hier finden Sie verschiedene Dokumente zum Download, die Ihnen im Alltag mit Anaphylaxie wie auch auf Reisen sehr nützlich sein können.
Gebrauchsinformation
Was ist Emerade® und wofür wird das Arzneimittel angewendet? Was sollten Sie bei der Anwendung beachten und wie ist es aufzubewahren? Alle Antworten auf diese Fragen lesen Sie in der Gebrauchsinformation.
Leitfaden für die sichere Anwendung – Patienten und Betreuungspersonen
Schulungsmaterial zu Arzneimitteln soll dazu beitragen, das Risiko bei der Anwendung zu minimieren. Hierzu enthält es Informationen, die über die Ausführungen in Packungsbeilage und Fachinformation hinausgehen. Das angeordnete und behördlich genehmigte „Blaue Hand“-Emerade-Schulungsmaterial für Anwender finden Sie hier.
Checkliste zur Verringerung von Arzneimittel- und Anwendungsrisiken - Verschreiber
Schulungsmaterial zu Arzneimitteln soll dazu beitragen, das Risiko bei der Anwendung zu minimieren. Hierzu enthält es Informationen, die über die Ausführungen in Packungsbeilage und Fachinformation hinausgehen. Das angeordnete und behördlich genehmigte „Blaue Hand“-Material zur Verschreibung von Emerade® finden Sie hier.
Ermächtigung der Eltern
Ihr Kind ist von Anaphylaxie betroffen? Dann ist es wichtig, dass auch das Umfeld, wie beispielsweise Erzieher und Lehrer, die Personensorge leisten dürfen. Um diese zu übertragen, bedarf es der folgenden Ermächtigung.
Notfallplan des DAAB
Bei einem anaphylaktischen Schock muss schnell reagiert werden. Damit die Notfallsituation nicht außer Kontrolle gerät, hat der Deutsche Allergie- und Asthmaverbund e.V. einen Notfallplan für Sie zusammengestellt. Jeder Notfallplan hat unten einen freien Bereich, in dem die Anwendung von z. B. Emerade® mittels eines Aufklebers ergänzt werden kann oder bereits angegeben wird.
Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.