Deutschlandweit
vernetzt mit
zahlreichen Partner­organisationen

Vernetzung hilft jedem Betroffenen. In unserer Übersicht an Partnerorganisationen finden Anaphylaxie-Patienten und Angehörige ein großes deutschlandweites Netzwerk, das ihnen zahlreiche Anlaufstellen bietet, sich zu informieren, Hilfe zu erfahren und in den direkten Dialog zu treten.

Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.

Der Deutsche Allergie- und Asthmabund e.V. (DAAB) wurde 1897 als erster Patientenverband Deutschlands gegründet. Über 120 Jahre Bestand bedeuten 120 Jahre gelebten täglichen Dialog mit Kindern und Erwachsenen, die unter Allergien, Anaphylaxie, Asthma, Neurodermitis oder Urtikaria leiden.

Website: www.daab.de

Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie

Die Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI) ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft, deren Aufgabe es ist, Forschung und Patientenversorgung auf dem Gebiet der Allergologie und klinischen Immunologie zu fördern.

Website: www.dgaki.de

Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin e.V.

Die Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin (GPA) e.V. beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Fort- und Weiterbildung von Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzten in allergologischer, pneumologischer und umweltmedizinischer Diagnostik und Therapie.

Website: www.gpau.de

Ärzteverband Deutscher Allergologen

Der AeDA ist in erster Linie ein Verband von Ärztinnen und Ärzten, deren Interesse besonders der angewandten Allergologie gilt. Wichtigste Aufgaben des AeDA sind es,  Qualität und Stellenwert der angewandten Allergologie auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse zu verbessern.

Website: www.aeda.de

Nuss/Anaphylaxie Netzwerk

Der Verein NAN e.V. steht für „Nuss/Anaphylaxie Netzwerk“ und vernetzt sich seit Anfang 2012 mit Eltern von Kindern mit Erd- und Baumnussanaphylaxien. Der Verein engagiert sich bundesweit für die Aufklärung und Beratung Betroffener, Eltern, Kitas oder Schulen im Umgang mit der Allergie.

Website: www.nussallergie.org

Pflichttext

Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.